Dennoch sollten Sie nicht den „Kopf in den Sand stecken“, wenn Sie eine Mahnung der National Inkasso GmbH erhalten haben. Stattdessen ist es ratsam, sich gegen die Forderungen zu wehren, wenn Sie der Ansicht sind, dass diese unberechtigt sind. Denn werden die Zahlungsaufforderungen ignoriert, besteht die Möglichkeit, dass ein sog. gerichtlicher Mahnbescheid beantragt wird. Wenn gegen diesen Mahnbescheid und den darauffolgenden Vollstreckungsbescheid kein Einspruch bzw. Widerspruch eingelegt wird, kann eine Vollstreckung erfolgen.
Zudem besteht die Gefahr, dass Forderungen der SCHUFA gemeldet werden könnten. Eine derartige Meldung ist indes nicht zulässig, wenn Sie die Rechtmäßigkeit der Forderung bestritten haben.
Auch den Forderungen nachzukommen und die angemahnten Gebühren einfach zu bezahlen, ist häufig keine gute Idee. Denn häufig macht die National Inkasso GmbH Kosten geltend, die aus Verträgen stammen, die sich automatisch verlängern. Wenn Sie daher den zugrunde liegenden Vertrag nicht kündigen, kommen in Zukunft evtl. weitere Kosten auf Sie zu.
Sie sollten sich daher zumindest einmal (schriftlich) mit der National Inkasso GmbH in Verbindung setzen und die Forderung bestreiten und deren Rechtmäßigkeit zurückweisen. Da Sie einen Nachweis darüber aufbewahren sollten, empfiehlt es sich nicht, dies telefonisch zu klären.
Wenn Sie Hilfe gegen die Zahlungsaufforderung der National Inkasso GmbH benötigen, könnten die folgenden zwei Möglichkeiten für Sie interessant sein.