Hier Kündigung herunterladen oder Rechtsanwalt beauftragen
„Tipp77“ stand bei einem meiner Mandaten im Verwendungszweck auf dem Kontoauszug. Zahlungsempfänger war die FinXP Limited. Mein Mandant wusste allerdings nicht, wie es zu diesen Abbuchungen gekommen ist und wie er diese stoppen könnte.
Da ich es sehr häufig mit derartigen Fällen zu tun habe, konnte ich ihm jedoch schnell weiterhelfen. Hier erfahren Sie, was es mit den Abbuchungen von Tipp77 auf sich hat und wie auch Sie sich dagegen wehren und die Zahlungen stoppen können.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Betroffene sich nicht erklären können, wie es zu den Abbuchungen von Tipp77 kommt und wofür diese überhaupt erfolgen. Anders als manche andere Unternehmen hat Tipp77 jedoch eine Homepage, so dass man Internet recherchieren kann, worum es sich dabei handelt.
„Bei tipp77.com haben Sie die einzigartige Chance, jeden Monat unglaubliche Preise im Millionenwert zu gewinnen“ heißt es bspw. auf der recht lieblos gestalteten Unternehmenswebseite. Dies soll dadurch erreicht werden, dass Tipp77 Rätsel und Preisausschreiben heraussucht und mit den Daten der Kunden ausfüllt. Dafür werde man automatisch bei „allen relevanten Preisausschreiben im Internet und per E-Mail angemeldet.“ Oder Tipp77 füllt Postkarten aus und sendet sie ab.
Vor allem vor dem Hintergrund, dass derartige Preissausschreiben häufig (auch) den Zweck verfolgen, an die persönlichen Daten der Teilnehmenden zu kommen um diese später mit (kostenpflichtigen) Angeboten zu kontaktieren, klingt die Tätigkeit von Tipp77 für mich nach einem datenschutzrechtlichen Alptraum. Welchem Anbieter von Preissausschreiben man seine persönlichen Daten überlässt, sollte man schließlich stets selbst entscheiden und dies nicht einfach Tipp77 übertragen. Hat man sich bei Tipp77 einmal angemeldet, dürfte es vorprogrammiert sein, dass man mit Werbung von Drittunternehmen geradezu bombardiert wird.
Zwar soll man auf der Webseite von Tipp77 angeblich wenigstens einsehen können, bei welchen Preisausschreiben man angemeldet wurde, jedoch funktionierte die entsprechende Login-Webseite bei meinem Test nicht, was ebenfalls wenig vertrauenserweckend erscheint.
Viele meiner Mandanten können sich nicht erklären, wie es zu den Abbuchungen von Tipp77 kommt. Allerdings behauptet das Unternehmen offensichtlich, einen Vertrag bzw. ein Abo mit Ihnen abgeschlossen zu haben.
Hintergrund dieser Abos ist häufig offenbar ein Telefonanruf, an den sich einige meiner Mandanten nur noch dunkel erinnern können. In den Gesprächen werden die Betroffenen offenbar dazu verleitet, die eigene Bankverbindung preiszugeben. Was genau in den Telefonaten besprochen wird, kann später jedoch kaum rekonstruiert werden.
Von anderen Unternehmen ist mir bekannt, dass die Anrufer am Telefon behaupten, dass bereits ein Vertrag bestehe, der angeblich nicht gekündigt wurde. Um diesen kurzfristig aufzulösen, wird dann eine verkürzte Laufzeit angeboten – ein Trick, um die Betroffenen zur Herausgabe ihrer Daten zu bewegen. Ob diese Methode auch von Tipp77 angewendet wird, kann ich nicht verifizieren. Dies wird hier ausdrücklich nicht behauptet.
Zum Teil erhalten die Betroffenen ein Willkommensschreiben von Tipp77. Darin wir ebenfalls erwähnt, dass man nun monatlich an „150 attraktiven Preisausschreiben“ teilnehme und die Chance auf „wertvolle Gewinne“ habe.
Außerdem nehme man täglich an einer „Millionenziehung“ teil und habe so die Chance auf 1 Million Euro bzw. auf eine „Sofortrente von 3.333 € monatlich“.
Am Ende des Schreibens wird erwähnt, dass dafür monatlich 89,00 € per Lastschrift als Servicegebühr eingezogen werden.
Absender des Schreibens ist eine in England registriere „Aha Global Consulting Ltd“. Immerhin wird jedoch auch eine Postanschrift in Deutschland genannt.
Viele Betroffene fragen sich, wie Sie die Abbuchungen von Tipp77 bzw. FinXP Ltd stoppen können.
Zwar gibt es die Möglichkeit, unberechtigte Abbuchungen vom Konto innerhalb von acht Wochen bei der Bank zurückbuchen zu lassen. Dies ist jedoch keine dauerhafte Lösung, da der vermeintliche Vertrag dadurch nicht gekündigt wird. Zudem drohen Inkassoschreiben und zusätzliche Kosten, falls das jeweilige Unternehmen die Forderungen wieder eintreiben will.
Da es sich bei Tipp77 vermutlich um ein Abo handelt, welches sich immer wieder verlängert, müssen Sie dieses wirksam kündigen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie die Kündigung so verschicken, dass Sie den Zugang bei Tipp77 im Zweifel auch nachweisen können. In der Regel empfiehlt sich es sich, ein Einschreiben mit Zugangsnachweis zu verschicken.
Nachfolgend finden Sie zwei Möglichkeiten, wie ich Ihnen dabei helfen kann, die Abbuchungen von Tipp77 zu stoppen und das Abo zu kündigen.
Vorlage online ausfüllen
Fertiges Schreiben herunterladen
Fertiges Schreiben ausdrucken
Hier haben Sie die Möglichkeit, das Abo bei Tipp77 mit meiner Vorlage zu kündigen.
Das Schreiben habe ich speziell für derartige ungewollte Abos entwickelt. Es umfasst alle notwendigen Erklärungen, um den Vertrag so schnell wie möglich zu kündigen und Ihre Daten löschen zu lassen. Um die Kündigung zu erstellen, müssen Sie lediglich einige Fragen in meinem Online-Formular beantworten. Die Vorlage passt sich dann automatisch Ihrem individuellen Fall an. Auch die Adresse von Tipp77 wird automatisch für Sie eingetragen.
Sinnvoll wird es zudem sein, auch der FinXP Ltd. zukünftig die Abbuchungen zu untersagen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Speziell für diesen Sachverhalt formuliert. Durch die Beantwortung gezielter Fragen passt sich das Schreiben Ihrem individuellen Fall an.
Die Kosten betragen nur einen Bruchteil der ansonsten entstehenden Rechtsanwaltskosten.
Vorlage vom Anwalt erstellt. So können Sie sicher sein, dass alle notwendigen Angaben enthalten sind.
Formular online ausfüllen
Ich übernehme die komplette Kommunikation mit Tipp77 für Sie
Ich melde mich sofort bei Ihnen, sobald die Antwort vorliegt
Wenn Sie meine anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit, mich direkt mit Ihrem Fall gegen Tipp77 zu beauftragen. Der Vorteil für Sie besteht darin, dass ich aufgrund meiner Erfahrung diese Fälle in der Regel sehr schnell lösen kann.
Zudem müssen Sie sich selbst um nichts weiter kümmern. Nachdem Sie die Online-Beauftragung auf meiner Homepage vorgenommen haben, werde ich mich für Sie mit Tipp77 in Verbindung setzen und das Abo kündigen. In der Regel kann ich diese Fälle sehr schnell lösen.
Ich habe bereits tausenden Betroffenen geholfen, die Probleme mit ungewollten Abbuchungen von ihrem Konto hatten. Lesen Sie hier einen Teil der Bewertungen meiner Mandanten.
Ich habe zum ersten Mal online einen Anwalt in Auftrag gegeben und war natürlich erst einmal etwas skeptisch… Aber alles wird digital, also warum nicht auch der Rechtsbeistand. Der gesamte Ablauf war sehr transparent und übersichtlich. Und zum Schluss dann auch erfolgreich. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Unterstützung.
Super schnelle Unterstützung. Die Angelegenheit war weniger Tage abgeschlossen. Sehr empfehlenswert.
Ich habe bei Herrn Dr. Hoffmann Hilfe gesucht weil ein Inkassounternehmen auf mich zutrat. Es war mir schleierhaft und so holte ich mir sehr kompetente und schnelle Hilfe bei ihm. Er macht alles zur vollen Zufriedenheit uns hat Erfahrung mit genau diesen Firmen und inkasso Gruppen. Ich bin Herrn Dr.Hoffmann sehr dankbar. Gerne wieder
Die Kanzlei von Herrn RA Dr. Hoffmann hat uns sehr schnell und erfolgreich aus einer Abofalle befreit und uns somit vor lästigen weiteren Kosten und Schreiben des Inkassobüros bewahrt. Tausend Dank dafür. Klare Empfehlung.